Nachstehend informieren wir Sie über die Erhebung, Verwendung und den Umgang mit personenbezogenen Daten bei Besuch und Nutzung unserer Webseite.
Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten der Verantwortlichen
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Werden in unserem Unternehmen oder auf unseren Webseiten personenbezogene Daten erhoben, erfolgt dies stets in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang, auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) .
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung aller personenbezogener, vertraulicher Daten nutzt diese Webseite grundsätzlich eine SSL- bzw. TLS verschlüsselte Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge https:// mit dem geschlossenen Schloss-Symbol in Ihrer Browseradresszeile.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Pelle Männecke
Hans-Marchwitza-Ring 51
14473 Potsdam
Deutschland
E-Mail: shop@365poster.de
Anonyme Datenerhebung & Systemsicherheit
Sie können unseren Internetauftritt grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen.
Bei Aufruf unserer Website werden, durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser, automatisch Nutzungsinformationen an unseren Webserver zum Zweck der Systemsicherheit und -stabilität übermittelt. Diese Informationen werden temporär in eine Protokolldatei (Server-Logfile) gespeichert. Folgende Informationen werden protokolliert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (wenn möglich, anonymisiert)
- Browsertyp, Browserversion & Sprache
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Seiten, die Sie bei uns besucht haben
Wir nutzen diese statistischen Daten zu folgenden Zwecken, die keinen Rückschluss auf Ihre Person erlauben.
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- administrative Zwecke
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten zur Vertragsabwicklung, bei Eröffnung eines Kundenkontos bzw. bei Kontaktaufnahme
Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang und der Umfang beschränkt sich auf ein notwendiges Mindestmaß. Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme, Ihrer Bestellung, Eröffnung eines Kundenkontos, um einen Vertrag zwischen Ihnen und uns regelkonform abzuschließen, zu erfüllen und um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Dies geschiet auf der Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Alle erhobenen Daten, ergeben sich aus den jeweiligen Eingabeformularen.
Registrierung als Kunde mit Kundenkonto und Gastbestellung ohne Kundenkonto
Dabei werden folgende Daten durch uns erhoben und gespeichert.
- Ihre Anrede
- Ihr Vor- und Nachname
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Telefonnummer
- Ihr angegebener Firmenname und UST-ID
- Ihre Rechnungs- und Lieferanschrift
- Ihre Kenntnisnahme unseres Datenschutzes
- das Datum der Bekanntgabe Ihrer Daten
- Ihre Bestelldaten
Anfragen und Kontaktaufnahme über das Kontaktformular oder per E-Mail
Bei Kontaktaufnahme mit uns per Kontaktformular oder E-Mail werden Ihre persönlichen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, Anschlussfragen und Vertragsabschlüsse verarbeitet und gespeichert. Mit Absenden des Kontaktformulars, willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer übermittelten Daten ein. Folgende Daten werden durch uns erhoben und gespeichert:
- Ihr Name
- Ihre E-Mail-Adresse
- sofern mitgeteilt, Ihre Telefonnummer
- Ihre Nachricht
- Ihre Kenntnisnahme unseres Datenschutzes
- das Datum der Kontaktaufnahme
Ihre personenbezogenen Daten werden nach vollständiger Vertragsabwicklung, unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen, gespeichert und nach deren Fristablauf gelöscht, sofern sie nicht zu einer weiteren Vertragsanbahnung und Vertragsvorbereitung erforderlich sind oder Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Eine Weitergabe Ihrer Daten ohne Ihre Einwilligung findet grundsätzlich nicht statt.
Sie können jederzeit die Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten widerrufen.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an unsere Dienstleistungs- und Logistikpartner weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren, Dienstleistungen oder zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe dieser Daten ist in Art. 6 Abs. 1b DSGVO festgelegt.
Zur Zustellung von Waren durch einen Versand- bzw. Logistikpartner geben wir Ihre Lieferanschrift und, sofern Sie zugestimmt haben, Ihre E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1a DSGVO vor der Zustellung der Ware zwecks korrekter Zustellung und Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung weiter.
Zur Zahlungsabwicklung werden Ihre Zahlungsdaten an das Kreditinstitut, welches mit der Durchführung Ihrer Zahlung beauftragt ist, weitergegeben, sofern Sie eine dementsprechende Zahlungsart gewählt haben und dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Zum Teil erheben einzelne Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem jeweiligen Zahlungsdienstleister anmelden. In diesem Fall gilt die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden alle personenbezogenen Daten, zunächst unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen, gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Bei Zahlung mit PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg unterliegen alle PayPal-Transaktionen den PayPal-Datenschutzgrundsätzen.
Bei Zahlung per Kredit-/Debitkarte erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, unter Geltung der Stripe-Nutzungsbedingungen https://stripe.com/de/legal/consumer und dessen Datenschutzbestimmungen https://stripe.com/at/privacy.
Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newsletter
Wir versenden keine Newsletter oder Werbemails.
Umgang und Veröffentlichungen von Artikel-Bewertungen
Sie haben auf einigen Seiten unseres Webangebots die Möglichkeit Artikel-Bewertungen zu schreiben. Wir veröffentlichen zu Ihrer Artikel-Bewertung, Sie als Autor und verwenden dazu, den von Ihnen angegebenen Namen, um Ihr Recht auf Anonymität zu gewährleisten. Dabei speichern wir Ihre Kunden-ID, den von Ihnen verwendeten Namen, das Erstellungsdatum und den Text Ihres Beitrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
Um die Qualität Ihrer Kommentare sicherzustellen, behalten wir uns vor, Texte nicht zu veröffentlichen, diese gegebenenfalls zu kürzen oder zu verändern, sofern diese den Bewertungsrichtlinien nicht entsprechen, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite verantwortlich sind. Eine inhaltliche Zensur findet nicht statt.
Mit Absenden Ihres Beitrages stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer übermittelten Daten zu und gewähren uns das Recht zur zeitlich unbeschränkten Veröffentlichung auf unseren Seiten, sofern Sie diesem Recht nicht widersprechen. Des Weiteren bestätigen Sie mit Übermittlung Ihrer Beiträge, dass diese frei von Rechten Dritter sind. Ein Verkauf oder eine Weitergabe dieser Daten findet nicht statt. Eine nachträgliche Änderung Ihrer Bewertungen ihrerseits ist nicht möglich. Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Beiträge zu veranlassen. Möchten Sie von diesem Recht gebrauch machen, kontaktieren Sie uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
Bewertungsrichtlinien:
Teilen Sie anderen Kunden Ihre persönliche Meinung und Erfahrung zu Artikeln mit. Beschimpfungen, beleidigende, obszöne Ausdrücke und feindliche Äußerungen werden nicht toleriert. Bitte tragen Sie keine persönlichen Daten wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder Verweise auf andere Anbieter in Ihre Bewertung ein.
Links zu anderen Webseiten
Die über Links von unserem Internetauftritt zu anderen Webseiten zu erreichende Daten, stellen Inhalte Dritter dar. Wenn Sie einem dieser Links folgen, gelten die dort hinterlegten Datenschutzrichtlinien. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren rechtswidrige Inhalte nicht erkennbar. Eine permanent inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten auf eine Rechtsverletzung ist nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir diese Links umgehend entfernen.
Cookies
Diese Webseite verwendet essentiell, notwendige Cookies zur optimalen Funktionalität und Statistik Cookies zur Analyse der Zugriffe.
Essentielle, notwendige Cookies:
Cookies sind Kennungen (kleine Textdateien), die unser Webserver an Ihr Endgerät sendet, um dieses für die Dauer Ihres Besuches zu identifizieren. Hierbei handelt es sich um sogenannte Sitzungs- oder Session-Cookies, die dafür sorgen, dass die Nutzung bestimmter Funktionen überhaupt möglich sind, wie beispielsweise Ihre Anmeldung, die Speicherung von Einstellungen zu Ihrem Bestellprozess, das Speichern Ihrer Artikel in die Merkliste oder Ihrem Warenkorb. Diese Cookies werden mit Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht. Werden durch Cookies personenbezogene Daten verarbeitet, dienen diese ausschließlich gemäß Art. 6 Abs. 1b DSGVO zur Verarbeitung und Durchführung eines Vertrages und gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO zur Bereitstellung der optimalen und effektiven Funktionalität unserer Website.
Statistik Cookies:
Weitere Cookies sogenannte Persistente-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese löschen und sie ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern z.B. Third-Party-Cookies, First-Party-Cookies zur Analyse des Surfverhaltens von Usern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
Einwilligungspflichtige Cookies werden nur dann gesetzt, wenn Sie die Einwilligung per Auswahl auf dem Cookie-Consent-Plugin erteilt haben.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit unter folgendem Link anpassen und bereits erteilte Einwilligungen editieren:
Cookie-Einstellungen anpassen
Die Cookie-Einstellungen, die Sie auf unserer Website vornehmen, gelten nur für unsere Website, nur für diesen Browser und nur für das Gerät, auf dem Sie Ihre Einstellungen vorgenommen haben. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser (z.B. durch Löschen des Browsercache), müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen erneut setzen.
TikTok Pixel:
Wir setzen den „TikTok-Pixel“ bzw. Besucheraktions-Pixel der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland ein. Durch den Aufruf dieses Pixels aus Ihrem Browser kann TikTok in der Folge erkennen, ob eine TikTok-Werbeanzeige erfolgreich war, also z. B. zu einem Online-Kaufabschluss geführt hat. Wir erhalten von TikTok hierzu ausschließlich statistische Daten ohne Bezug zu einer konkreten Person. So können wir die Wirksamkeit der TikTok-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die TikTok-Datenschutzinformationen finden Sie unter: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
Grundsätzliche Cookie-Einstellungen können Sie über Ihren Internet-Browser unter Einstellungen so einstellen, dass Sie das Setzen von Cookies für alle Webseiten erlauben oder unterbinden, über das Setzen von Cookies informiert werden, einzeln über die Annahme von Cookies für jede Website Entscheidungen festlegen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme oder Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Cookie-Consent-Plugin
Wir verwenden auf unserer Website ein Cookie-Consent-Tool, welches Ihnen Einwilligungseinstellungen zur Datenverarbeitung und das Setzen von Cookies für unsere Website ermöglicht. Des Weiteren bietet das Plugin die Option, einmal erteilte Einwilligungen jederzeit anzupassen. Dazu werden Cookies gesetzt, die Ihre Einstellungen und Ihre festgelegten Entscheidungen zum Umgang mit allen verwendeten Cookies für unsere Website speichern. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen über die Datenverarbeitung einzuholen und unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Somit wird sichergestellt, das einwilligungspflichtige Cookies nur dann gesetzt werden, wenn Sie die Einwilligung per Auswahl auf dem Cookie-Consent-Plugin erteilt haben.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Cookielink anpassen und bereits erteilte Einwilligungen widerrufen bzw. editieren.
Die Einstellungen, die Sie hier vornehmen, gelten nur in diesem Browser, für diese Website und nur für das Gerät, auf dem Sie Ihre Einstellungen gespeicht haben. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser (z.B. durch Löschen des Browsercache), müssen Sie Ihre Einwilligungseinstellungen erneut setzen.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur optimalen Darstellung von Schrift und Text so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Diese Schriften sind lokal installiert. Eine Verbindung zu den Servern von Google zur Darstellung der Schriftarten findet nicht statt.
Nutzung von Social-Media-Button
Auf unseren Internetseiten setzen wir zu Marketingzwecken, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Social-Media-Button der Unternehmen Twitter Inc., WhatsApp Inc und Telegram ein.
Die Social-Media-Button sind mittels HTML-Link eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass ohne Ihre eindeutige Zustimmung und durch Aufruf unserer Website noch keine Verbindungen hergestellt oder Daten zu den Servern von Twitter, Telegram oder WhatsApp übertragen werden.
Bei Klick auf einen der Social-Media-Button, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Login-Seite des jeweiligen Social-Media-Anbieters auf. Sind Sie bereits eingeloggt, öffnet Ihr Internet-Browser direkt die Website des Social-Media-Anbieters, auf der Sie die interaktiven Funktionen z.B. den Like- oder Share-Button betätigen können. Durch Ihr Login erteilen Sie Ihre Zustimmung zur Übertragung Ihrer Daten an die jeweiligen Social Media Anbieter.
Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter, Telegram oder WhatsApp die über unsere Website gesammelten Daten Ihrem Profil zuordnet, müssen Sie sich vor der Nutzung des Social Media Button bei dem entsprechenden Social Media Anbieter ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch die Anbieter, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Social-Media-Anbieters.
Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Twitter erhalten Sie unter Twitter Datenschutzrichtlinie.
WhatsApp wird betrieben von der WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA. Weitere Informationen und Nutzung von Daten durch WhatsApp erhalten Sie unter WhatsApp-Datenschutzrichtlinie.
Telegram wird betrieben von der Telegram UK Holdings Ltd, 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, England, WC2H 9JQ. Informationen und Nutzung von Daten durch Telegram erhalten Sie unter Telegram-Datenschutzrichtlinie.
Widerrufsrecht
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO:
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1e oder 1f erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Rechte betroffener Personen – Speicherung, Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich auf Grundlage der jeweiligen gesetzlichen handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen. Nach deren Fristablauf werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch gelöscht, sofern diese nicht mehr zur Vertragserfüllung, Vertragsanbahnung oder Vertragsvorbereitung erforderlich sind, unsererseits kein berechtigtes Interesse an einer weiter andauernden Speicherung besteht und Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht widersprochen haben.
Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO, Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO, Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO:
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO, sowie das Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO, Sperrung oder Löschung gemäß Art. 17 DSGVO Ihrer personengebundenen Daten.
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO:
Haben Sie uns gegenüber das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, sind wir gemäß Art. 19 DSGVO verpflichtet, allen Empfängern Ihre personenbezogenen Daten, denen diese Daten offengelegt wurden, Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO:
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten gemäß Art. 20 DSGVO oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO:
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
Haben Sie Fragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns, möchten Sie Auskünfte, Berichtigungen, Sperrung oder Löschung veranlassen, kontaktieren Sie uns unter:
Pelle Männecke
Hans-Marchwitza-Ring 51
14473 Potsdam
Deutschland
E-Mail: shop@365poster.de
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, bei Änderung der Rechtslage diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für Ihren erneuten Besuch unserer Website gilt jeweils die aktuell veröffentlichte Datenschutzerklärung.
Letzte Aktualisierung: 04.05.2024